Archive for the ‘Uncategorized’ Category

16.04.2014 – Geschäftsmodell-Workshop in Würzburg

16.04.2014 – Geschäftsmodell-Workshop in Würzburg Am 15.04.2014 führte die Universität Leipzig einen Geschäftsmodell-Workshop beim SKZ in Würzburg durch. Ziel war es zum einen, die Ergebnisse der IST-Analyse des Geschäftsmodells des SKZs zu präsentieren und zum anderen durch interaktive Kreativaufgaben mögliche Geschäftsmodell-Szenarien zu generieren, welche das SKZ für den Export nach Tunesien implementieren könnte. / read more

14.04.2014 – Die Führungskräfteschulungen in Tunesien gehen in die zweite Runde

14.04.2014 – Die Führungskräfteschulungen in Tunesien gehen in die zweite Runde Im Rahmen des Projektes „BRIDGE: Beruf und Bildung in Tunesien“ wird das Bildungswerk der Baden Württembergischen Wirtschaft e.V. im April 2014 eine weitere Qualifizierung mit Vorarbeitern und Vorarbeiterinnen von Marquardt Mechatronique Tunisie durchführen. Das Ziel des 2-tägigen Seminars ist es, die Führungskräfte in prozess-orientiertem Denken zu schulen und somit ihre Führungskompetenzen zu erweitern. / read more

BRIDGE at the German-African days of BMBF

BRIDGE at the German-African days of BMBF Sorry, this entry is only available in German. / read more

17.01.2014 – Hausinterner Newsletterbeitrag bei Marquardt Rietheim

17.01.2014 – Hausinterner Newsletterbeitrag bei Marquardt Rietheim Seit Kurzem begrüßt ein Roll-up des BRIDGE-Projekts die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Marquardt Rietheim. Das Projekt „BRIDGE – Beruf und Bildung in Tunesien: Export deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen“ setzt am bestehenden Weiterbildungsbedarf bei Auszubildenden, Facharbeitern und Führungskräften in der tunesischen Automobilindustrie an. / read more

(Deutsch) 19.12.2013 – BRIDGE Working Paper erschienen

(Deutsch) 19.12.2013 – BRIDGE Working Paper erschienen Sorry, this entry is only available in German. / read more
Page 4 of 7« First...«23456»...Last »

About BRIDGE

Tunisia becomes more and more interesting for German companies with its competitive, up-to-scratch economy and its well-directed macroeconomic aggregates. Nonetheless, and despite these positive facts, there is a lack of qualified workforce and vocational training methods in general. The project BRIDGE aims at exporting and adapting the German apprenticeship model and vocational training methods to the needs in Tunisia via remote service. Therefore BRIDGE intends to develop a sustainable educational training which involves all employees within a company: workers, specialists and managers. Furthermore, the German dual system of vocational training shall be made exportable for other training providers in the medium and long term.

 

Link to: BRIDGE Learner



LogoLogo