„Das Projekt BRIDGE bietet für die HHL Leipzig Graduate School of Management die Möglichkeit, ein exportfähiges Bildungskonzept zu erforschen, das gezielt moderne Informationstechnologie einsetzt, um Bildung bedarfsgerecht und mit hoher praktischer Relevanz in das Land Tunesien zu exportieren.“
Kontakt:
Center for Leading Innovation & Cooperation
HHL Leipzig Graduate School of Management
Jahnallee 59
04109 Leipzig / Germany
Tel.: +49-341-9851 860
Fax: +49-341-9851 867
Web: www.clicresearch.org
„Die Förderung des BMBF ermöglicht es uns, ein innovatives Bildungskonzept mit Partnern in Tunesien zu entwickeln, welches den Bildungsbedarf vor Ort und die kulturellen Aspekte berücksichtigt.“
Kontakt:
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.
Postfach 70 05 01
70574 Stuttgart
Tel.: 0711 7682-0
Fax: 0711 7682-210
Web: www.biwe.de
„Wir sind uns sicher, dass diese interdisziplinäre Zusammenarbeit zur weiteren Verbesserung unseres Geschäftsmodells der Aus- und Weiterbildung enorm beitragen kann. Das SKZ wird mit den angestrebten neuen Bildungskonzepten noch besser für den internationalen Markt gerüstet aus dem Projekt gehen.“
Kontakt:
SKZ | Das Kunststoffzentrum
Frankfurter Straße 15–17
97082 Würzburg
Tel.: +49 931 4104-0
Fax: +49 931 4104-277
Web: www.skz.de
„Das BRIDGE-Projekt bietet dem Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Innovationsökonomik die Möglichkeit, anwendungsorientiert zusammen mit den Projektpartnern SKZ und Bildungswerk innovative Geschäftsmodelle für den Export Ihrer Bildungsdienstleisten nach Tunesien zu entwickeln und zu implementieren. Dadurch kann die Universität Leipzig den noch jungen Forschungsbereich Geschäftsmodelle von Bildungsdienstleistern erweitern und diese Erkenntnisse in Wissenschaft und Praxis tragen.“
Kontakt:
Universität Leipzig
Professur für Innovationsmanagement und Innovationsökonomik
Grimmaische Straße 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 – 97 33 891
Telefax: +49 341 – 97 33 899
Web: uni-leipzig.de